Das Engagement Ihrer Bürger*innen bietet vielfältige Chancen und Möglichkeiten. Zivilgesellschaftliche Gruppen, Arbeitskreise, Vereine und Initiativen sind wichtig, um das gesellschaftliche, soziale und kulturelle Miteinander vor Ort zu beleben. Nutzen Sie dies - gemeinsam gestaltet es sich besser!
Die Fragen und Themen sind genau so bunt und vielfältig wie Ihr Zusammenleben in der Kommune:





Referenzen (Auswahl)

Gemeinde Dußlingen
Inklusion vor Ort leben!
Fragestellung: Wie stellen wir unseren Arbeitskreis zukunftssicher auf?
Inklusion vor Ort leben!
Fragestellung: Wie stellen wir unseren Arbeitskreis zukunftssicher auf?

Gemeinde Wüstenrot
Thema: Integration
Fragestellung: Wie stellen wir unseren Arbeitskreis zukunftssicher auf?
Thema: Integration
Fragestellung: Wie stellen wir unseren Arbeitskreis zukunftssicher auf?

Lessing-Gymnasium-Lampertheim
Schulentwicklung mit Jugendlichen
Fragestellung: Wie wollen wir unsere Schule gemeinsam gestalten?
Schulentwicklung mit Jugendlichen
Fragestellung: Wie wollen wir unsere Schule gemeinsam gestalten?

Landkreis Heilbronn
Integration getalten
Fragestellung: Wie beziehen wir alle Perspektiven mit ein?
Integration getalten
Fragestellung: Wie beziehen wir alle Perspektiven mit ein?

Stadt Eppingen
Arbeitskreis Asyl
Fragestellung: Was läuft gut und wohin wollen wir?
Arbeitskreis Asyl
Fragestellung: Was läuft gut und wohin wollen wir?

Stadt Hemsbach
Arbeitskreis Asyl
Fragestellung: Ausrichtung der Integrationsarbeit
Arbeitskreis Asyl
Fragestellung: Ausrichtung der Integrationsarbeit

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Netzwerkarbeit vor Ort
Impulsvortrag: Was macht Netzwerke erfolgreich?
Netzwerkarbeit vor Ort
Impulsvortrag: Was macht Netzwerke erfolgreich?

Gemeinde Abstatt
Arbeitskreis Asyl
Fragestellung: Ausrichtung der Integrationsarbeit
Arbeitskreis Asyl
Fragestellung: Ausrichtung der Integrationsarbeit
Impressionen aus den Workshops, Diskussionen und Arbeitskreisen:

[embedyt]https://www.youtube.com/watch?v=2Nqu73NfZDo[/embedyt]